FTS-Systeme bieten eine schnelle Möglichkeit zur Herstellung von Freiformflächen sowie insbesondere von Lichtmanagement-Mikrostrukturen, torischen Optiken und mechanischen Eigenschaften in Kontaktlinsen, Linsen-Arrays und Laserkollimatoren. Das Verfahren des Fast-Tool-Servo-Schneidens ist normalerweise 10 bis 15 mal schneller als andere Servo-Tool-Schneideverfahren (z. B. XZC-Bearbeitung).
Mit dem FTS 5000 setzt Precitech wieder einmal neue Maßstäbe in der Ultrapräzisionsbearbeitung. Die Technologie richtet sich an den künftigen Bedarf vieler neuer Märkte, beispielsweise für Head-up-Displays (HUD) und Virtual Reality (VR).
Ein Verfahrweg von fünf Millimetern in Kombination mit einer bislang unerreichten Spitzenbeschleunigung von 40 g sind branchenweit einzigartig. In der Praxis lässt sich die Fertigungszeit von Teilen mit höherer Komplexität um ein Vielfaches reduzieren.
Die Zugeinheit des FTS 5000 passt außerdem aufgrund ihrer geringen Abmessungen in ein kompaktes Paket in der Größe eines Standard-Werkzeughalters und schafft dadurch Platz auf der Maschine. Das System kann nahtlos in vorhandene Precitech Bearbeitungszentren integriert werden.
Vorteile
- 3-fach höherer Teiledurchsatz als bei Konkurrenzprodukten durch bislang unerreichte Spitzenbeschleunigung von 40 g
- Wertvollen Werkzeugplatz einsparen durch kompakte Bauweise (Platzbedarf entspricht dem eines Standard-Werkzeughalters)
- Produktportfolio erweitern mit einem Verfahrweg von 5 mm
- Benutzerfreundlichkeit durch nahtlose Integration in die Maschinensteuerung über den FastCom-III-Regler
Wichtige technische Eigenschaften
Typisches Leistungsspektrum |
Oberflächenrauheit < 4 nm Sa
Formgenauigkeit < 0.3 μm P-Vd> |
Spitzenbeschleunigung |
400 m/s2 (40 g) |
Dauerbeschleunigung |
250 m/s2 (20 g) |
Verfahrweg |
5000 μm |
Typische Beschleunigung |
2000 μm bei 100 Hz
1000 μm bei 140 Hz
250 μm bei 280 Hz
100 μm bei 440 Hz |